Der BGH hat die instanzgerichtliche Rechtsprechung bestätigt, dass Mieter, deren Vermieter die Kaution nicht getrennt von deren übrigen Vermögen angelegt haben, ihren Rückzahlungsanspruch lediglich als einfache Insolvenzforderung (§ 38 InsO) zur Insolvenztabelle anmelden können. Das führt dazu, dass Mieter für den Fall, dass kein verwertbares Vermögen vorliegt, leer ausgehen oder aber nur teilweise (nach Quote) befriedigt werden.

Es ist daher für Sie als Mieter wichtig, dass Sie sicherstellen, dass ihr Vermieter der in § 551 Abs. 3. S. 3 BGB normierten Handlungspflicht Folge leistet. Lassen Sie sich die getrennte Veranlagung nachweisen. Sollte ihr Vermieter einer solchen Forderung nachkommen, sind Sie berechtigt, die Miete bis zur Höhe der Kaution einzubehalten.

Kontakt

Rufen Sie uns an  0800 66 49 0541oder senden uns eine E-Mail kontakt@gruenlaw.de

    *Pflichtangaben

    GrünLaw Rechtsanwälte Standorte

    ZentraleKanzlei Köln

    GrünLaw Rechtsanwälte Standorte

    ZentraleKanzlei Köln

    Kanzlei Duisburg
    Königstr. 32
    47051 Duisburg
    Tel.: 0800 66 49 0541
    duisburg@gruenlaw.de

    1Alle Anrufe aus dem deutschen Festnetz und den deutschen Mobilfunknetzen
    sind für Sie kostenfrei, die Gebühren übernehmen wir für Sie.