Internet-Café-Betreiber haftet für seine Nutzer LG Hamburg 310 O 433/10Urheberrecht22. Februar 2011 Hotelbetreiber haften nicht für ihre WLan-Nutzer LG Frankfurt a.M. Az. 2-6 S 19/09Urheberrecht7. Februar 2011 Unternehmer darf nicht durch den Zusatz “Kosmetik kann nur in einem unbenutzten Zustand zurückgenommen werden” das Widerrufsrecht des Verbrauchers beschränken – OLG Köln 6 W 43/10Wettbewerbsrecht9. August 2010 Unterlassungsanspruch wegen unerwünschter Emailwerbung Nachfragehandlung unterfällt dem Begriff der Werbung LG Memmingen 1 HK 1751/09Wettbewerbsrecht9. Juli 2010 Nacktgemälde der Dresdner Oberbürgermeisterin darf weiter verbreitet werden Bild unterliegt der Meinungs- und Kunstfreiheit OLG Dresden 4 U 127/10Urheberrecht7. Juli 2010 Rechteinhaberschaft bei Abmahnung wegen Filesharing in Peer-to-Peer Netzwerken AG Düsseldorf 57 C 1571/09Urheberrecht10. Juni 2010 Ein gewerblicher Verkäufer handelt unlauter gemäß §§ 3, 4 Nr. 11 UWG, wenn er auf einer Internetplattform Verbrauchern Waren unter Ausschluss der Mängelgewährleistung anbietet – BGH 10 U 108/07Wettbewerbsrecht10. Juni 2010 Legostein als dreidimensionale Marke gelöscht BGH I ZB 53/07 und 55/07Markenrecht10. Juni 2010 100-Euro-Deckelung der Abmahnkosten / Pauschale Abmahnkosten für die illegale Verbreitung eines Musiktitels – § 97a Abs. 2 Urheberrechtsgesetz AG Frankfurt a.M. 30 C 2353/09-75Urheberrecht7. Juni 2010 Das Insolvenzverfahren bei Privatpersonen – eine KurzfassungInsolvenzrecht8. Mai 2010 Vertragsformulare nach üblichen Vertragsmustern sind keine geschützten Werke i.S.d. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Urheberrechtsgesetz Brandenburgisches OLG Az. 6 U 50/09Urheberrecht29. April 2010 Freie Schlichtung – Die wirtschaftliche Konfliktlösung zwischen Betriebsrat und UnternehmenMediation6. April 2010 Insolvenz des Vermieters, was passiert mit meiner Mietkaution BGH IX ZR 132/06Insolvenzrecht8. Oktober 2009 Schöner Song! Finden andere auch!Urheberrecht14. September 2009 Die Marke – Vergleich EU-Gemeinschaftsmarke und IR-MarkeMarkenrecht2. September 2009 Die Marke – Nationale Marke (DE-Marke)Markenrecht18. August 2009 Die Marke – IR-Marke (International Registrierte Marke)Uncategorized8. August 2009 Mediation im gerichtlichen Verfahren – Gerichtsnahe MediationMediation14. Juli 2009 Die Marke – EU-GemeinschaftsmarkeMarkenrecht8. Juli 2009 Ablauf einer Mediation – Eine Alternative zur gerichtlichen StreitbeilegungMediation7. Mai 2009